Tatort Mein Revier
Tatort: Mein Revier
Kritik: So war der Tatort "Mein Revier" mit Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und. Mein Revier ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD, des ORF und des SF. Der Film wurde vom WDR produziert und am November erstmals nahezu gleichzeitig von den Sendern Das Erste und EinsFestival gesendet. Es ist. Mein Revier. Folge (90 Min.) In Nora Dalays Nachbarschaft wurde der Dealer und Zuhälter Serkan Bürec erschossen. Er galt als.Tatort Mein Revier Navigationsmenü Video
Tatort Mein Revier - Trailer Bist vielleicht auch Du ein Mitläufer des neuen PEGGIDAä — des von Dir angesprochenen neuen NeoLibiKonservatischmus? Auch in Asylbewerber-Unterkünften und den zugehörigen Hinterhöfen. Sehr Astor Hannover Preise Tatort.

Schatten Des Krieges Ithildin Tür macht Schatten Des Krieges Ithildin Tür. - Besetzung und Stab
Der Kommissar ist so dämlich, dass man ihm gönnt, wenn er eine auf die Zwölf bekommt. Tatort Dortmund: "Mein Revier" ist der zweite Einsatz für das Ermittlerteam mit Daniel Kossik, Peter Faber, Martina Bönisch und Nora Dalay. Aus der Flugbahn der tödlichen Kugel lassen sich. Sie sind hier: TATORT-FUNDUS > Folgen > Folgen chronologisch > ab > > Mein Revier > dass sich am Tatort auch eine Zeugin aufhielt. Doch sie bleibt. In der Tatort-Folge „Mein Revier“ ermittelt das ungewöhnliche Dortmunder Team, bestehend aus den vier Kommissaren Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Nora Dalay (Aylin Tezel) und Daniel Kossik (Stefan Konarske), zum zweiten Mal gemeinsam in einem Mordfall. Dieses Mal konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Dortmunder Stadtteil Nordstadt, einen sozialen Brennpunkt. Tatort Dortmund: "Mein Revier" ist der zweite Einsatz für das Ermittlerteam mit Daniel Kossik, Peter Faber, Martina Bönisch und Nora Dalay. | Bild: ARD / Willi Weber. Rainer Tittelbach. Es herrscht Krieg in der Nordstadt – und die Kommissare geraten hinein in die Machtkämpfe zwischen Türken und Bulgaren. „Mein Revier“, der zweite Dortmund-„Tatort“, kommt sofort zur Sache. Das Tempo ist hoch, der Realitätseffekt groß, dadurch merkt man wenig von der konventionellen Dramaturgie, zumal auch die spröden Chef-Kommissare wieder auffallend von der Rolle sind.Mnnersache, heit Tatort Mein Revier. - Schauspiel
Photo Gallery.
November zum ersten Mal nahezu zeitgleich auf den Sendern ARD und Einsfestival. Stab Drehbuch — Jürgen Werner Regie — Thomas Jauch Kamera — Clemens Messow Musik — Stephan Massimo.
Im Vergleich wird die unerträgliche, gestenlahme und mimikerstarrte Thomalla zur Mimin. Ne, danke. Ach Tatort: mittlerweile graut mir vor Dir.
Wobei das Schlimmste vermutlich noch ansteht: der halbe Ritter Schweiger als nuschelnder Tatort-Cowboy. Time to say Good Bye?!
Schimanski war Müll aber Kommisar Faber kann dem Müll Schimanski nicht das Wasser reichen. Traurig welche Idioten mittlerweile als Kommisar durch die Tatortwelt laufen.
Was wollen die Tatortmacher dem Zuschauer noch für Prollkommisare zumuten. Dieser Kommisar ist überflüssig!!!!!!!!! Ein Tatort ohne Zukunft. Für mich gibt es nur noch Krimis aus Schweden usw.
Schade um die gebühren! Der Kommissar ist so dämlich, dass man ihm gönnt, wenn er eine auf die Zwölf bekommt.
Und dann diese öden Witze. Oh Gott, wer schmunzelt denn über sowas? Und dann diese zarte Polizistin, die wie eine Abiturientin rüber kommt, aber eine Type makieren will, die die Männer nur so benutzt.
Und der Pathologe, der die Kommisssarin anbaggert, haben wir das alles nicht schon tausendmal gesehen?
Das neue Team aus Dortmund — aus meiner Sicht schwerst verzichtbar. Verlorene Psycho-Kommissare, eine Kommissarin, die sich seelenlos durchbumsen lässt.
Bei der Möchtegern-Härte kann man lieber GSI Göteborg gucken. Die Kommissare sind dort noch Menschen. Gott sei Dank gibt es noch Ausnahmen: Konstanz, Leipzig, München, Köln und vor allem Kiel sind die anständigen und ruhigeren Klassiker.
Tatort geht an manchen Stellen leider den Bach runter. Neue Besetzung bitte! Dies sollte ein Tatort sein eine Schande kuck seit Jahren Tatort wenn das aber soweiter geht werde ich lieber schlafen.
Ein klasse Tatort. Endlich mal wieder Dynamik zwischen den Ermittlern statt ewiger Kumpel-Monotonie.
Ich finde den Faber einen durchaus interessanten Charakter man muss ja nicht immer rumnörgeln und alles mit dem alten vergleichen , es geht immer weiter und wenn man sich dafür öffnet sieht man die Dinge auch mit anderen Augen als wenn man sich dagegen straübt.
Hat mir auch nicht gefallen, die erzwungene Rolle von Faber: Muss erst unsympathisch wirken, um ganz allmählich heranzukommen an die Kollegen.
Gab es schon, als Freddy Schenk und Max Ballauf in ihrer ersten Folgen antraten, genauso Keppler und Saalfeld.
Kann ja noch besser werden. Boa, ich kann diese Psychosch….. Mal nicht für voll nehmen und habe nach 20 Min.
Wenn ich könnte, dann keinen Stern. Schade um den Stoff. Der hätte nämlich wirklich was hergeben können.
Material war genug da — Zuhälter, Drogen, Sozialkonflikte. Aber ein gut gemachter Tatort war das nicht — es war ein Psychogramm, das nur auf die Hauptfigur zugeschnitten schien.
Themen werden angerissen, z. Statt dessen taucht plötzlich ein Mann bei der Kommissarin auf und wir bekommen eine kurze Bettszene vorgesetzt.
Faber erhält anonyme Botschaften — auch das wird nicht weiterverfolgt sondern plumpst einfach zu Boden. Kein Kommissariat der Welt könnte auch nur annähernd so funktionieren, wie es in diesem Tatort dargestellt war.
Dabei sind die Rollen brilliant besetzt: Anja Schudt als Martina Bönisch und Jörg Hartmann als Faber könnten bei einem entsprechend guten Drehbuch glänzen ohne Ende — auch für die Nebenfiguren wäre mehr drin.
Also bitte: weniger geistige Onanie bei Drehbuch und Regie!! Bin eigentlich TO-Fan, aber 4 Kommissare sind 2 zuviel.
Die Schauspieler allesamt unglaubwürdig. Hab mich in den letzten 2 Jahren immer über TO gefreut, aber wenns so weitergeht wie die Dortmund-Folge schalt ich demnächst wieder um.
Jetzt können alle wieder meckern, meckern, meckern, aber der Tatort Dortmund ist definitiv besser als diese ganzen anderen Rentner-Schnarch-Tatorte, die sonst Sonntags laufen….
Gute Inszenierung, nicht ganz so amerikanisch und trotzdem modern, netter Fall und langsam bekommt man auch mal eine Ahnung, warum Faber so durchgeknallt ist!
Super guter Tatort, fantastische Schauspieler, gute Story mit nachvollziehbaren, realistischen Gefühlswelten. Der beste Tatort seit langem.
Danke und bitte weiter so. Das Eine hat doch nichts mit dem Anderen zu tuen? Sicher wird der Tatort mit den Jahren mit der Zeit gehen, aber das allein rechtfertigt doch keinen schlechten Plot, unüberzeugende Charaktere, schwache Schauspieler, unüberzeugend übermittelte Rollen?
Dann müssten sämtliche Tagesschausprecherinnen mittlerweile oben Ohne moderieren und Pipi Langstrumpf in schwarzen Netz-, statt Ringelstrumpf-Socken Telefonsex anbieten?
Wer flache Krimis mag, dem soll das zugestanden sein. Doch diesem sogenannten Geschäftsmann war noch nie etwas nachzuweisen.
Auch bei diesem Mord ist es nicht anders: aber weshalb sollte er auch einen seiner eigenen Männer umbringen?! Offenbar handelte es sich bei ihm um den Vater der Tatzeugin.
Kommissar Faber Jörg Hartmann ist ziemlich neben der Spur. Es herrscht Krieg im Viertel und die Kommissare geraten mittenrein in die Testosteron-geschwängerten Machtkämpfe zwischen Türken und Bulgaren.
Geballte Sozialklischees für vier Ermittler, denen nichts Menschliches fremd ist: Sex und Aggression sind die aktuellen Lebensthemen der Kommissare.
Gut, dass sie sich auch mit diesen Sozialklischees auskennen. Schudt, Tezel, Konarske. Gib dem Spröden eine Chance!
Einiges ist dramaturgisch konventionell, auch wenn dies durch die rasche filmische Gangart und den rüden Umgangston zwischen den Figuren verdeckt wird.
Für den kritischen Zuschauer ist dieser Film ein Wechselbad der Gefühle. Dennoch hat er etwas Faszinierendes, weil sich dieses Team der Routine noch zu widersetzen scheint.
Aus all den lauwarmen, politisch korrekten Ermittlerpersönlichkeiten ragt er heraus, Jörg Hartmann liefert eine furiose Darstellung dieses traumatisierten Menschen.
Für T-online. Bei seiner Erstausstrahlung am November wurde die Folge Mein Revier in Deutschland von 8,73 Millionen Zuschauer gesehen, was einem Marktanteil von 24,80 Prozent entsprach.
Oktober Ein neues Leben Tatort -Folgen nächste Folge November Dinge, die noch zu tun sind. Tatort -Folgen mit den Kommissaren Faber und Bönisch.
Kategorien : Tatort Westdeutscher Rundfunk Deutscher Film Filmtitel Medien Dortmund Fernsehen Dortmund. Navigationsmenü Meine Werkzeuge Nicht angemeldet Diskussionsseite Beiträge Benutzerkonto erstellen Anmelden.
Namensräume Artikel Diskussion. Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel.
Artikel verbessern Neuen Artikel anlegen Autorenportal Hilfe Letzte Änderungen Kontakt Spenden. Schnell findet die Hauptkommissarin Martina Bönisch einen guten Draht zu ihr.
Daniel Kossik hört sich derweil bei den Männern um, die "am Arbeiterstrich" auf den nächsten Job warten. Mit einem von ihnen, Marek Bojanov, soll sich das Opfer vor Kurzem gestritten haben.
Ging es um die horrenden Mieten für die heruntergekommene Unterkunft, die dessen Boss Tarim Abakay von den Einwanderern kassiert?
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden. Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Stephan Massimo.
Alle anzeigen. Bilder anzeigen. Das sagen die Nutzer zu Tatort: Mein Revier. Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt. Nutzer haben kommentiert.
Das könnte dich auch interessieren. Kommentare zu Tatort: Mein Revier werden geladen Kommentar speichern. Filme wie Tatort: Mein Revier. Tatort: Alter Ego.
Tatort: Kinderland. Tatort: Zahltag. Tatort: Ihr Kinderlein kommet. Tatort: Borowski und der stille Gast.






2 KOMMENTARE
Ich entschuldige mich, aber es kommt mir nicht heran. Es gibt andere Varianten?
Nach meiner Meinung lassen Sie den Fehler zu. Ich biete es an, zu besprechen. Schreiben Sie mir in PM.